
Impressum
Name des Unternehmens
payrollprofis
Eingetragener Firmensitz
Landshut
Kontaktinformationen
Diana Hobmaier-Heinzl
Sylvensteinstr.4b, 84034 Landhut
Ruf: +49 160 8141006
hobmaier-heinzl@payrollprofis.de
Umsatzsteuer-Nr.
Kleinunternehmen
Datenschutzerklärung Lohn-und Gehaltsbereich / Finanzbuchhaltung
1. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
payrollprofis
Einzelunternehmen
Diana Hobmaier-Heinzl
Sylvensteinstr.4b, 84034 Landshut
0151 - 25142075
hobmaier-heinzl@payrollprofis.de
2. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Lohn- und Gehaltsabrechnung verarbeiten wir personenbezogene Daten unserer Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen.
Dies erfolgt zur Erfüllung arbeitsvertraglicher und gesetzlicher Pflichten, insbesondere:
zur Durchführung der Entgeltabrechnung (Lohn, Gehalt, Zuschläge, Prämien)
zur Erfüllung steuerrechtlicher und sozialversicherungsrechtlicher Vorgaben
zur Übermittlung an Behörden, Sozialversicherungsträger, Krankenkassen und Finanzämter
Rechtsgrundlage:
Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
3. Kategorien personenbezogener Daten
Folgende Datenkategorien werden verarbeitet:
Stammdaten (Name, Anschrift, Geburtsdatum, Steuer-ID)
Beschäftigungsdaten (Eintritt, Abteilung, Arbeitszeitmodell)
Bankverbindung
Steuer- und Sozialversicherungsdaten
Lohn- und Gehaltsdaten
Krankheits- und Abwesenheitszeiten (soweit für Entgeltfortzahlung erforderlich)
ggf. Daten zu vermögenswirksamen Leistungen, betrieblicher Altersvorsorge
4. Empfänger der Daten
Empfänger Ihrer Daten sind ausschließlich Stellen, denen wir diese zur Vertragserfüllung
oder aufgrund gesetzlicher Pflichten übermitteln müssen, z. B.:
Steuerberater / Lohnbüro (wenn ausgelagert)
Finanzamt
Sozialversicherungsträger
Krankenkassen
Berufsgenossenschaften
ggf. Gerichte oder Behörden im Einzelfall
5. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die genannten Zwecke erforderlich
sind oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen
(z. B. nach dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung: 6 bzw. 10 Jahre).
6. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse.
7. Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Durchführung des
Arbeitsverhältnisses und zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten erforderlich.
Ohne diese Daten ist eine ordnungsgemäße Lohnabrechnung nicht möglich.
8. Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO findet nicht statt.